In Vorbereitung
Vineta wird 125 Jahre und lädt ein zur großen Jubiläumsfeier.
Lasst uns gemeinsam auf eine beeindruckende Reise zurückblicken und diesen besonderen Meilenstein würdigen.
Wir freuen uns auf einen festlichen Abend voller Erinnerungen und Begegnungen.

TERMINE:
125 Jahre Jubiläum und Premiere von Extrawurst
Inklusive Sektempfang & Büffet
Samstag, 11.01.2025 18:00 Uhr
Spieltermine: "Extrawurst"
Freitag, 17.01.2025 19:00 Uhr
Samstag, 18.01.2025 19:00 Uhr
Sonntag, 19.01.2025 15:30 Uhr
Freitag, 24.01.2025 19:00 Uhr
Samstag, 25.01.2025 19:00 Uhr
Sonntag, 26.01.2025 15:30 Uhr
Einlass 30 Minuten vor Beginn.
Inhaltsangabe "Extrawurst"
Um einen alteingesessenen Verein geht es auch im neuen Stück der Amateurbühne: In „Extrawurst“ werden die Zuschauer Zeugen einer eskalierenden Vereinsversammlung. Es soll ein neuer Grill für das jährliche Sommerfest angeschafft werden. Eigentlich kein großes Thema, stände da nicht der Vorschlag im Raum, dass man gleich einen zweiten Grill für das einzige muslimische Mitglied kaufen solle – schließlich könne dieser nicht von einem Grill essen, auf dem Schweinefleisch gegrillt wird. Eine Idee, die den Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Bald ist klar: Im Kern geht es um mehr als einen Grill …Eine pointierte, hochaktuelle Satire über Religion, Inklusion, „Gutmenschentum“ und das Aufeinandertreffen verschiedenster Weltanschauungen.

TERMIN:
Theater aToc präsentiert: "Geschloßene Gesellschaft- Sartre"
Sonntag, 12.01.2025 15:30 Uhr
Einlass 30 Minuten vor Beginn.
Inhaltsangabe "Geschlossene Gesellschaft"
Theater aToc e. V. präsentiert:
Jean Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“
Wenn das Ende kein Ende nimmt.
Wie geht es weiter, wenn alles vorbei ist? Nach ihrem Tod finden sich ein Mann und zwei Frauen in einem spartanisch eingerichteten Raum wieder, bis auf wenige
Kleinigkeiten hat man ihnen alles abgenommen. Schnell ahnen sie, dass sie in ihrer
persönlichen Hölle gelandet sind. Aber warum sind sie hier? Zufall? Ein Versehen?
Oder ist alles genau geplant? Die drei blicken zurück auf ihre irdischen Leben und in
Abgründe, jeder in den eigenen und in die der beiden anderen. Ihnen wird klar, dass
es für sie keinen Ausweg gibt.
Besetzung:
Kellner: Dennis Thamm
Garcin: Karsten Berg
Inès: Zola Kappauf
Estelle: Katja Wassermeyer
Regie: Stephan Kowalik
Regieassistenz: Angela Hovemeyer
Technik: Christopher Rothkugel
Mit freundlicher Genehmigung von Deutscher Theaterverlag.
Theater aToc e. V. ist Mitglied im Verband Berliner Amateurbühnen e. V.
Dauer: ca. 1 Stunde und 20 Minuten; keine Pause